Image
Image
Image
Medienzentrum der Stadt Dortmund
  • News
  • Über Uns
  • Angebote
Passwort vergessen?
Content...

Jamf Parent App – Schulische Tablets (iPads) für den Gebrauch zu Hause einschränken

  • Installation und Kopplung
  • App-Auswahl
  • Einstellungen Tablets
  • Webseiten freigeben
  • Geräteregeln bearbeiten
  • Geräteregel löschen

Die Jamf Parent App ermöglicht Erziehungsberechtigten in der Zeit von 15.00 bis 07.00 Uhr, die schulischen iPads mit ihrem privaten Smartphone oder Tablet so einzustellen, dass:

  • nur ausgewählte Apps wie z.B. Anton, Antolin oder LEON genutzt werden können.
  • das Kind nur zu ausgewählten Zeiten das Gerät zu Hause nutzen kann.
  • nur ausgewählte Webseiten zu Hause freigeschaltet sind.

Jamf Parent App – Installation und Kopplung mit schulischem Tablet

App installieren

1. Mit dem privaten Endgerät die kostenlose Jamf Parent App aus dem Play- oder App-Store herunterladen und installieren.

2. Auf dem schulischen iPad die App „Self Service“ öffnen und auf das Symbol in der Ecke rechts oben tippen.

3. Es öffnet sich ein QR-Code.

Schulisches Tablet mit eigenem Gerät koppeln

4. Auf dem privaten Endgerät die Jamf Parent App öffnen und damit den QR-Code scannen. In der App wird das Gerät des Kindes angezeigt.

5. BESTÄTIGEN wählen, um das Gerät des Kindes hinzuzufügen (koppeln). Es werden Sie keine weiteren Zugangsdaten benötigt.

Ergänzung: Kopplung von mehreren Geräten

a. Die Schritte unter Schulisches Tablet mit eigenem Gerät koppeln befolgen.

b. Jeweils den QR-Code des Geräts scannen, das mit dem privaten Gerät gekoppelt werden soll. Die Geräte werden in der App untereinander aufgelistet.
Version 1 / Juli 2024 Urheberschaft: Medienzentrum Dortmund

c. Auf das Gerät tippen, das verwaltet werden soll, und die Einstellungen pro Gerät nacheinander festlegen.

Die App-Auswahl (für einen ausgewählten Zeitraum) beschränken

1. Unter „Erlaubte Apps“ auf APPSPERRE AKTIVIEREN tippen.

2. Apps wählen, die auf dem schulischen Tablet nicht angezeigt werden sollen. Bestimmte App-Kategorien sind von vorneherein auf den schulischen Tablets gesperrt.

Hinweis: Die ausgewählten Apps werden gesperrt und nicht mehr auf dem Tablet angezeigt. Wenn
mehr als eine App ausgewählt wird, werden die gesperrten Apps im Dashboard angezeigt.

3. In das Eingabefeld unter DAUER FESTLEGEN tippen und Dauer der Einschränkung festlegen. Auf FERTIG tippen, um die Einstellung zu speichern.

Hinweis: Nach Ablauf der festgelegten Dauer werden die Apps wieder im Tablet angezeigt und
können genutzt werden.

Einstellungen des schulischen Tablets festlegen

1. Unter „Geräteregeln“ auf GERÄTEREGELN ERSTELLEN tippen.

2. TAG UND UHRZEIT wählen, um Einschränkungen individuell festzulegen oder SPONTAN wählen, um allgemeine Einschränkungen vorzunehmen.

3. In der Liste „Eingeschränkte Apps“ auf BENUTZERDEFINIERT und auf WEITER tippen.

4. Apps für die Freigabe wählen und auf WEITER tippen.

Webseiten freigeben (optional)

1. Unter „Websites“ auf WEBSITE HINZUFÜGEN tippen.

2. Namen bzw. Adresse der Webseite eingeben, die das Kind besuchen darf und auf WEITER tippen.

3. Jedes Mal auf WEBSITE HINZUFÜGEN tippen, wenn eine weitere Webseite freigegeben werden soll. Hinweis: Für Kindersuchmaschinen funktioniert dies nicht, da sie auf weitere Webseiten weiterleiten.

4. Unter „Tag und Uhrzeit“ Zeiten (Anfang und Ende) für ausgewählte Tage festlegen. Oder IMMER akti-
vieren, wenn die Auswahl zeitlich nicht eingeschränkt sein soll. Auf WEITER tippen.

5. Unter „Name der Geräteregel“ in das Eingabefeld
NAME einen Namen für die Regel eingeben, um die
Übersicht bei mehreren Regeln zu behalten.

6. In das Eingabefeld WANN die Dauer der Freigabe eingeben. Auf SPEICHERN tippen.

Geräteregeln bearbeiten

1. Unter „Geräteregeln“ auf BEARBEITEN tippen.

2. Auf das Werkzeug-Symbol neben der Regel, die verändert werden soll, tippen.

Geräteregel löschen

1. Unter „Geräteregeln“ die Regel nach links wischen, die gelöscht werden soll.

2. Auf ENTFERNEN tippen.

  • Tablet
  • IPad
  • Internetseite sperren

Kooperationspartner*innen

MZ

  • News
  • Über Uns
  • Angebote

Angebote

  • Digitale Ausstattung
  • Unterstützungsangebote
  • Medienberatende
  • Wissensdatenbank

Info

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Instagram